Eine gute Rasenmäherbatterie ist entscheidend für einen schnell startenden und reibungslos funktionierenden Rasenmäher. Wenn Sie eine neue Batterie für Ihren Rasenmäher kaufen, stellen Sie sich vielleicht Fragen wie "Seit wann sind Batterien so teuer?" und "Wenn ich so viel dafür bezahle, ist sie es dann wert?" und "Hält sie mir lange stand?". Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden, kann beim Kauf eines Produkts eine Herausforderung sein.

Die guten alten Blei-Säure-Batterien sind aufgrund ihrer niedrigen Preise eine gängige Option. Aber es gibt bessere Alternativen auf dem Markt. Eine solche Option sind Lithium-Ionen-Batterien. Diese Batterien bieten viele Vorteile und haben eine durchschnittliche Lebensdauer von einem Jahrzehnt oder mehr. In diesem Artikel werden wir erörtern, ob eine Lithium-Batterie die beste Batterie für Aufsitzrasenmäher ist oder nicht.
Arten von Rasenmäherbatterien: Bleisäure vs. Lithium-Ionen
Blei-Säure-Batterien
Zusammensetzung:
Bleisäurebatterien bestehen im Allgemeinen aus abwechselnd angeordneten Blei- und Bleidioxidplatten. Diese Platten werden in Reihe geschaltet, um eine Zelle zu bilden. Über 90% der Blei-Säure-Batterien sind aus Blei. Ein Gemisch aus Wasser und Schwefelsäure bildet den Elektrolyt in diesen Batterien. Die Bleidioxid- und Bleiplatten werden in diesen Elektrolyten getaucht.
Leistung
Blei-Säure-Batterien haben im Vergleich zu Lithium-Batterien eine geringe Kapazität pro Volumeneinheit. Sie sind auch viel schwerer als Lithiumbatterien. Sie haben einen Wirkungsgrad von 60% und einen Kapazitätsbereich von 30-50%. Bleisäurebatterien müssen zwischen 95 und 100 % geladen werden, um ihren Zustand zu erhalten. Eine Ladung unterhalb dieses Bereichs kann sich nachteilig auf die Batterie auswirken.
Lebenserwartung
Die Lebensdauer von Blei-Säure-Batterien beträgt 300 Zyklen und eine Entladetiefe von 50%. Das bedeutet, dass nach 300 Ladezyklen 50% der Kapazität abgebaut sind. Außerdem sind Blei-Säure-Batterien die am häufigsten recycelten Batterien. Mehr als 90% der Batteriekomponenten können wiederverwendet werden. Das Blei der meisten neuen Batterien wird aus alten Blei-Säure-Batterien recycelt.
Kosten
Bleisäurebatterien kosten weniger als die Hälfte des Preises von Lithiumbatterien.
Sicherheit
Ein höherer thermischer Durchbruch kann eine Batterie beschädigen. Der Temperaturanstieg bewirkt eine rasche Freisetzung von Energie. Dadurch steigt die Temperatur weiter an und kann zu einer Explosion führen. Sie tritt auf, wenn die interne Wärmeerzeugung die Wärmeabgabe übersteigt. Wenn dies lange andauert, steigt die Temperatur der Batterie an, bis die Zellen austrocknen. Am Ende wird der Behälter weich, bricht und schmilzt.
Vorteile:
- Niedrigere Kosten
- hohe Wiederverwertbarkeit
Nachteile:
- Schwerer
- Kürzere Lebensdauer
- Langsameres Laden
Lithium-Batterien
Zusammensetzung
Die Lithium-Ionen-Batterie ist ein relativ neuer Batterietyp. Es gibt sie in vielen verschiedenen Technologien. Dazu gehören Lithiumkobaltoxid, Lithiummanganoxid und Lithiumeisenphosphat. Nur 3% der Lithium-Ionen-Batterie besteht aus Lithium. Der in Lithium-Ionen-Batterien verwendete Elektrolyt ist normalerweise eine organische Verbindung.
Leistung
Lithiumbatterien bieten eine höhere Leistung pro kg als Blei-Säure-Batterien. Da sie anders aufgebaut sind, haben Lithiumbatterien eine kürzere Ladezeit. Sie nehmen Ladungen mit einer viel höheren Rate an, so dass sie viel schneller geladen werden. Diese Batterien sind sehr leicht, fast 1/3 des Gewichts von Blei-Säure-Batterien.
Lebenserwartung
Sie haben eine längere Lebenserwartung als Blei-Säure-Batterien. Diese Batterien haben einen sehr hohen Wirkungsgrad von 92%, viel höher als die 60% von Blei-Säure-Batterien. Sie haben auch eine größere nutzbare Kapazität von etwa 80%, viel höher als die 30-50% von Blei-Säure-Batterien. Diese Batterien haben Tausende von Zyklen mit einer Entladetiefe von 80%.
Kosten
Lithium-Ionen-Batterien sind im Vergleich zu Blei-Säure-Batterien teuer. Aber ihr Preis ist im Laufe der Jahre langsam gesunken.
Sicherheit
Lithiumbatterien dürfen nur in einem Ladezustand von 75-85% aufbewahrt werden. Bei einem höheren Ladezustand besteht die Gefahr einer Beschädigung der Batterie. Ein höherer thermischer Durchschlag bei Lithiumbatterien kann zu Kurzschlüssen führen. Dies kann durch eine Überladung geschehen. Lithiumbatterien enthalten mehr Energie pro Volumeneinheit. Deshalb können thermische Ausreißer bei ihnen heftiger ausfallen als bei Blei-Säure-Batterien.
Dies kann jedoch durch ein intelligentes Batteriemanagementsystem (BMS) leicht vermieden werden. Das BMS überwacht die Spannung, den Strom und die Temperatur der Batterie. Im Gegensatz zu Blei-Säure-Batterien schützt das BMS-System Lithium-Batterien vor Über- und Unterladung. Beides kann für eine Batterie schädlich sein.
Vorteile:
- Licht
- Längere Lebensdauer
- Schnelleres Laden
Nachteile:
- Höhere Anfangskosten
Warum ist eine Lithium-Batterie der beste Akku für einen Aufsitzrasenmäher?
Hohe Energiedichte
Es gibt viele Gründe, warum Lithiumbatterien in der Mobilfunkbranche so beliebt sind. Einer dieser Gründe ist ihre hohe Energiedichte. Lithium-Ionen-Batterien haben eine höhere Energiekapazität pro Volumeneinheit als Blei-Säure-Batterien.
Diese Batterien speichern große Mengen an Energie in einem relativ kleinen Gehäuse. So können Sie Ihren Rasenmäher über einen längeren Zeitraum betreiben. Sie müssen sich nicht darum kümmern, ihn immer wieder aufzuladen.
Er bietet während der gesamten Fahrt eine konstante Leistung. Es gibt keine Schwankungen in der Leistung Ihres Aufsitzrasenmähers. Mit einfachen Worten: Sie können Ihren Rasenmäher mit einer einzigen Ladung über eine längere Strecke fahren. Das macht sie zur besten Batterie für Aufsitzrasenmäher.
Leicht und kompakt
Wir haben bereits darüber gesprochen, dass Lithiumbatterien eine höhere Energie bei geringerer Größe liefern. Diese Eigenschaft macht sie so leicht. Sie bieten eine höhere Energie, ohne eine größere Batterie zu benötigen. Sie sind also kleiner und kompakter als andere Batterietypen.
Dadurch erhalten Sie eine höhere Energieleistung und ein leicht zu transportierendes und kompaktes Design. Lithiumbatterien wiegen in der Regel 30-60% weniger als Blei-Säure-Batterien. Wenn die Batterie eines Rasenmähers leicht ist, ist die körperliche Belastung bei der Handhabung geringer und die Mobilität wird erleichtert.
Schnelles Aufladen
Lithiumbatterien haben eine geringere Ausfallzeit. Im Vergleich zu Blei-Säure-Batterien laden sich Lithium-Batterien bis zu fünfmal schneller auf. Das bedeutet, dass Sie nicht stundenlang warten müssen, bis Ihre Batterie zwischen den Einsätzen aufgeladen ist.
Sie können die Batterie Ihres Rasenmähers schnell aufladen und sich wieder Ihrer Gartenarbeit widmen. Dies erhöht Ihre Produktivität, da Sie Ihren Rasenmäher ununterbrochen nutzen können. Trotz dieser schnellen Ladezyklen behalten diese Batterien ihre Langlebigkeit. Sie müssen sich also keine Sorgen machen, dass Ihre Batterie nicht mehr leistungsfähig ist.
Geringe Selbstentladung
Auch wenn sie vom externen Stromkreis getrennt sind, können sich Batterien entladen. Dies geschieht aufgrund der internen Reaktionen der Batterien, die einen Energieverlust verursachen. Auch wenn sie nicht benutzt werden, können Batterien also ihre Energie verlieren. Dies ist bei den meisten Batterien der Fall.
Lithiumbatterien haben eine sehr niedrige Selbstentladungsrate. Sie haben eine allgemeine Selbstentladung von 0,5-3% pro Monat. Nehmen wir an, Sie haben Ihren Rasenmäher aufgeladen und ihn ein paar Tage lang aufbewahrt. In diesem Fall ist er dank der Lithium-Batterien immer noch voll geladen. Ihr Aufsitzrasenmäher ist auch nach längerem Nichtgebrauch wieder einsatzbereit.
Verlängerte Lebensdauer
Wir wissen bereits, dass Lithium-Ionen-Batterien eine viel längere Lebensdauer haben als Blei-Säure-Batterien. Sie können bis zu 2-3 Mal länger halten als ihre Blei-Säure-Gegenstücke. Das macht sie auf lange Sicht kosteneffizient. Die längere Lebensdauer und die damit verbundene geringere Austauschhäufigkeit machen die höheren Anschaffungskosten wieder wett.
Sie können 1000 bis 2000 Ladezyklen durchlaufen, bevor ihr Wirkungsgrad abnimmt. Außerdem wird die Effizienz nur auf 80% der ursprünglichen Effizienz reduziert. Außerdem bedeutet die geringere Austauschhäufigkeit auch weniger Abfall. Sie sind also eine nachhaltige Wahl.
Die Empfindlichkeit von Lithiumbatterien gegenüber extremen Temperaturen
Auswirkungen von kaltem Wetter
Im Winter kommt es bei Lithiumbatterien häufig zu einer langsamen Aufladung und einer geringeren Kapazität. Bei sehr niedrigen Temperaturen gibt es einen Innenwiderstand in der Batterie. Dadurch wird der Ladefluss verlangsamt, was zu einer langsameren Aufladung führt.
Trotzdem gibt es nur minimale Unterschiede in der Leistung von Lithiumbatterien. Die Leistung von Blei-Säure-Batterien nimmt jedoch bei sehr kaltem Wetter stark ab.
Auswirkungen von heißem Wetter
Der empfohlene Temperaturbereich für Lithiumbatterien liegt zwischen 32 und 113 Grad Fahrenheit. Die optimale Leistung und Speicherkapazität von Lithiumbatterien nimmt mit steigender Temperatur zu. Dies hat jedoch Auswirkungen auf die Lebensdauer der Batterie. Das Aufladen bei höheren Temperaturen verkürzt die Lebensdauer der Batterie in höherem Maße.
Ständiges Laden und Entladen bei sehr hohen Temperaturen kann die Leistung der Batterie beeinträchtigen. Ihre Blei-Säure-Pendants sind jedoch viel temperaturempfindlicher. Sie haben einen optimalen Temperaturbereich von 77-86 Grad Fahrenheit.
Bei höheren Temperaturen nehmen die chemischen Reaktionen innerhalb der Blei-Säure-Batterien zu. Dies führt zu Selbstentladung und Plattenkorrosion, was zu irreparablen Batterieschäden führen kann. Lithiumbatterien werden zwar durch sehr heiße Temperaturen in Mitleidenschaft gezogen, aber es ist nicht so schlimm, wie Sie vielleicht denken.
Sicherheit und Wartung
Bei Lithiumbatterien kann es zu Kurzschlüssen kommen, weil sie bei Überladung stärker thermisch durchgehen. Dies geschieht, weil sie mehr Energie pro Volumeneinheit enthalten.
Lithiumbatterien sind mit einem Wärmemanagementsystem und einem Batteriemanagementsystem ausgestattet. Diese Systeme verbessern die Sicherheit, indem sie Ihre Batterie schützen. Sie regeln die Temperatur sowie die Lade- und Entladezyklen der Batterie.
Dadurch wird die Batterie vor Überhitzung und Beschädigung geschützt. Außerdem besteht bei Lithiumbatterien keine Gefahr, dass Säure ausläuft und verschüttet wird. Das liegt daran, dass sie nicht die ätzenden Säuren enthalten, die in Blei-Säure-Batterien enthalten sind.
Ein sehr praktisches Merkmal von Lithiumbatterien ist, dass sie nur minimale Wartung benötigen. Es ist nicht erforderlich, den Wasserstand häufig zu überprüfen oder Säure nachzufüllen, wie es bei Blei-Säure-Batterien der Fall ist. Neben der problemlosen Wartung haben diese Batterien noch viele weitere Vorteile. Daher sind Lithiumbatterien die beste Wahl für die Batterie eines Aufsitzrasenmähers.
Umweltauswirkungen und Nachhaltigkeit
Da Lithiumbatterien weder Säure noch Blei enthalten, stellen sie kein Umweltrisiko dar. Sie sind eine umweltfreundliche Option mit wenigen gefährlichen Materialien. Diese Batterien stoßen weniger Treibhausgase aus. Das Ergebnis ist ein geringerer Kohlenstoff-Fußabdruck als bei den meisten anderen Batterien. Außerdem trägt ihre längere Lebensdauer zu einer geringeren Umweltbelastung bei. Das liegt daran, dass sie seltener ausgetauscht werden müssen und somit weniger Abfall entsteht.
Kostenüberlegungen
Lithiumbatterien sind zweifelsohne teurer als Bleibatterien. Ihre höheren Anschaffungskosten sind der Grund, warum manche von ihnen Abstand nehmen, weil sie nicht alle Vorteile nutzen können. Aber diese Menschen müssen das Gesamtbild betrachten.
Wenn Sie eine langfristige Kostenanalyse durchführen, werden Sie verstehen, wie kostengünstig diese Batterien sind. Das liegt daran, dass ihre längere Lebensdauer und die geringeren Wartungskosten ihren Preis ausgleichen. Mit Lithium-Ionen-Batterien sparen Sie bei den Ersatz- und Wartungskosten. Im Gegensatz dazu sind Blei-Säure-Batterien billiger. Sie lassen sich jedoch nur langsam aufladen, haben eine geringere Kapazität, kostenintensive Wartung und müssen häufiger ausgetauscht werden.
Sie können entweder eine billigere Batterie kaufen und für den Rest der Zeit, die Sie diese Batterie haben, Unannehmlichkeiten in Kauf nehmen. Oder, Sie können eine teure Batterie und in Frieden für den Rest der Zeit, die Sie haben, dass die Batterie. Beachten Sie auch, dass die teure Batterie für eine längere Zeit als gut dauert.
Wie Sie den richtigen Lithium-Ionen-Akku für Ihren Aufsitzrasenmäher auswählen
Kompatibilität
Die Kompatibilität ist das wichtigste Kriterium bei der Auswahl einer Aufsitzrasenmäher-Batterie. Prüfen Sie die technischen Daten des Modells Ihres Aufsitzrasenmähers. Prüfen Sie, ob die Batterie mit dem spezifischen Modell Ihres Rasenmähers kompatibel ist. Denn nicht alle Modelle sind mit jedem Batterietyp kompatibel.
Spannung
Prüfen Sie die Spannung Ihres Aufsitzrasenmähers. Im Allgemeinen haben Rasenmäher ein elektrisches System von 12 Volt. Wenn Ihr Rasenmäher die gleiche Spannung hat, sollte die Batterie, die Sie kaufen, bei voller Ladung 12 Volt haben.
Ampere-Stunde (Ah) Bewertung
Die Amperestundenzahl oder Ah eines Rasenmähers ist die Energiespeicherkapazität der Batterie. Sie gibt an, wie lange Sie mit Ihrem Rasenmäher fahren können, ohne ihn aufzuladen. Einfach ausgedrückt, ist es die Kapazität der Batterie. Diesen Faktor müssen Sie sorgfältig abwägen. Entscheiden Sie sich für die Arbeitsbelastung und die Größe des Rasens, auf dem Sie den Mäher einsetzen werden.
Markenreputation
Wählen Sie immer eine Batterie von einer renommierten und zuverlässigen Marke. Achten Sie bei der Auswahl der besten Aufsitzrasenmäher-Batterie auf die Authentizität und Glaubwürdigkeit der Marke. Sie können im Internet recherchieren und Bewertungen anderer Kunden lesen, um die beste Option für Sie zu finden.
Schlussfolgerung
Alles in allem sind Lithium-Ionen-Batterien die beste Batterieoption für Aufsitzrasenmäher. Sie bieten zweifelsohne viele Vorteile und eine langfristige Kosteneffizienz. Sie sind leicht und kompakt. Sie bieten eine hohe Energiedichte und eine schnelle Aufladung. Dadurch bieten sie Ihrem Aufsitzrasenmäher eine hervorragende Leistung.
Sie können Ihre Mäharbeiten mit Lithium-Batterien ohne lange Ladepausen durchführen. Sie müssen Ihr Geld nicht für die Wartung oder den häufigen Austausch ausgeben. Und denken Sie daran, dass diese Batterien eine nachhaltige Option mit begrenzten Umweltauswirkungen sind.